An dieser Stelle möchten wir ihnen einen kurzen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Eilvese ermöglichen.
Die freiwillige Feuerwehr Eilvese wird im Jahr 1930 gegründet und geht aus der vorher bestehenden Pflichtfeuerwehr hervor. Erster Ortsbrandmeister ist Friedrich Hoffmeyer.
Die bislang verwendete Handdruckspritze wird durch einen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) ersetzt.
Die freiwillige Feuerwehr Eilvese erhält ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 (Opel Blitz).
Im Jahr 1973 wird das neue Feuerwehrgerätehaus neben der alten Schule, in der ein Schulungsraum eingerichtet wird, bezogen. Das im Jahr 1881 erbaute Spritzenhaus an der Hauptstrasse wird verkauft.
Zudem erhält die Feuerwehr einen Mannschaftstransportwagen (VW- Bus).
Am 01.05.1983 wird die Jugendfeuerwehr gegründet. Erster Jugendfeuerwehrwart ist Andreas Scharnhorst.
Die freiwillige Feuerwehr Eilvese erhält in diesem Jahr ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 (MB 711) und einen Mannschaftstransportwagen (VW T4).
Im Jahr 1995 wird der Schulungsraum in der alten Schule in Eigenleistung erweitert. Zudem erhält die Feuerwehr einen Rüstwagen RW 1.
Eine Garage und ein Geräteraum werden in Eigenleistung an das Gerätehaus angebaut.
Aufgrund der Erweiterung des Kindergartens in der alten Schule wird im Jahr 2005 auch das Feuerwehrgerätehaus erweitert und der Schulungsraum in den neuen Dachausbau verlegt.
Am 22.08.2010 wird die Kinderfeuerwehr gegründet und erhält den Namen "Löschbande". Erster Kinderfeuerwehrwart ist Marcus Giebel.
Ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) wird in Dienst gestellt und ersetzt den alten MTW nach 22 Jahren. Ein in Kooperation mit der Stadt Neustadt erworbener gebrauchter Transporter wurde in Eigenleistung zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut.
Die freiwillige Feuerwehr Eilvese erhält in diesem Jahr ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10.