Hier findet ihr Berichte und Bilder zum Thema Dienstgeschehen, Wettbewerbe und außerdienstliche Aktivitäten ab 2022. Ältere Berichte findet ihr in der Menuleiste unter den jeweiligen Jahreszahlen.
Hier findet ihr Berichte über Übungen zum Thema Brand- und TH- Einsatz, Übugen mit Kindergarten und Grundschule und Dienstversammlungen.
Die Feuerwehr Eilvese nimmt traditionell an den jährlich ausgetragenen Leistungswettbewerben der freiwilligen Feuerwehren auf Stadtebene teil.
Bei diesen Wettbewerben besteht alle zwei Jahre die Möglichkeit sich für weiterführende Wettbewerbe auf Abschnitts-, Regions-, Bezirks- oder Landesebene zu qualifizieren.
Leistungswettbewerbe in den niedersächsischen Feuerwehren sollen dazu dienen, den Ausbildungs- und Übungsdienst entsprechend der Feuerwehrdienstvorschrift 3 "Einheiten im Löscheinsatz" (FwDV 3 – Stand: 2005) anzuregen und zu fördern.
Auch abseits des Dienstplans nehmen die aktiven Kameraden der Feuerwehr Eilvese an verschiedenen Aktivitäten zur Kameradschafts- und Brauchtumspflege teil.
Dazu zählen nicht nur Veranstaltungen von anderen Feuerwehren, wie Tauziehen oder Schlauchbootrennen, sondern auch die Unterstützung von Eilveser Vereinen und Organisationen. Maibaum aufstellen, Begleitung von Schützen-, Ernte- und Laternenumzügen, Teilnahme an Volleyball- und Bosselturnieren und hin und wieder auch die Ausrichtung des Osterfeuers sind nur einige Aktivitäten...
In dieser Rubrik wollen wir nicht nur Berichte veröffentlichen, sondern auch Termine bekannt geben, damit jeder sieht, wie wichtig Kameradschafts- und Brauchtumspflege sind - aber auch, wie viel Spaß es macht.
Skat-Stadtmeisterschaft der Neustädter Feuerwehren
Am Samstag, den 01.04.2023, haben wir mit 9 Kameraden an der Skat-Stadtmeisterschaft der Neustädter Feuerwehren in Suttorf teilgenommen. In der Mannschaftswertung war die Feuerwehr Laderholz die beste von 16 teilnehmenden Manschaften. Unsere 3 Teams landeten im Mittelfeld.
Bei den Solospielern konnte sich Frank Knop aus der Feuerwehr Laderholz durchsetzen. Bester Eilveser war Kevin Schumann, der somit den grössten Fleischpreis ergattern konnte. Über kleine Preise durften sich aber alle Teilnehmer freuen.
Vielen Dank für den schönen Abend mit interessanten Spielen an das Organisationsteam und das Gasthaus "Zur Krone" in Suttorf.
Weitere Bilder der Skatmeisterschaft findet ihr in der Bildergalerie.
Einheiten im Löschangriff
In den vergangenen Wochen (08.-29.03.2023) befasste sich die Einsatzabteilung bei ihren Diensten mit dem Thema Einheiten im Löschangriff. An einem Dienstabend wurde die theoretische Grundlage
aufgefrischt, bei dem darauffolgenden Dienst dann die Praxis geübt.
Aufgeteilt in Gruppen und Staffeln rückten die Fahrzeuge zu mehreren simulierten Einsatzszenarien aus.
So "brannten" in Eilvese zum Beispiel Papiercontainer, der Bahndamm oder das Jugendhaus. Zum Abschluss wurde dann eine größere Einsatzlage mit allen Fahrzeugen abgearbeitet. Weitere Bilder der
Dienste findet ihr in der Bildergalerie.
Ausbildungsdienst: Retten
Die Dienste der Gruppen 1 - 4 der Einsatzabteilung am 22.02. und 01.03.2023 befassten sich mit dem Thema Rettung aus Höhen.
An zwei Stationen wurde je eine Lage vorgefunden, in der eine verletzte Person aus erhöhter Position patientenschonend gerettet werden musste. Eine Gruppe baute dafür hinter dem Futtermischwagen die
Rettungsplattform und Steckleitern auf, um die Übungspuppe dann mit Hilfe des Spineboard (Rettungsbrett) zu retten.
Währenddessen verwendete die zweite Gruppe die Schleifkorbtrage, Feuerwehrhaltegurte und Feuerwehrleinen um die zweite Übungspuppe vom Heuboden über die Steckleiter abzulassen. Weitere Bilder der Dienste findet ihr in der Bildergalerie.
Die Puppen sind wohl auf und wurden zur Weiterbehandlung wieder in die FTZ gebracht.
Danke an Fam. Kruse für die Übungmöglichkeit.
Adventsmarkt
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat die freiwillige Feuerwehr Eilvese am 3.12.2022 wieder einen Adventsmarkt ausgerichtet. Auf dem Gelände des Jugendtreffs Eilvese e.V. wurde den zahlreichen Gästen neben Flammlachs, Grillgut und Getränken von der Feuerwehr auch Waffeln vom Jugendtreff sowie Feuerzangenbowle vom Stammtisch geboten.
Darüber hinaus gab es ein buntes Rahmenprogramm: Sketch vom Spontantheater, Gottesdienst mit Masithi-Chor und Kinderschminken. Wir wünschen allen Besuchern eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns bereits aufs nächste Jahr. Die Bilder des Tages findet ihr in der Bildergalerie.
Besuch des DRK Ortsverband Eilvese
Am Montag, den 31.10.2022, bekamen wir Besuch vom DRK Ortsverband Eilvese. Dieser hatte ihre Mitglieder, sowie Gäste und Interessierte dazu eingeladen an einem Abend rund um das Thema Feuerwehr und Brandschutz teilzunehmen. Dazu haben wir verschiedene Vorträge und Stationen vorbereitet. Nach der Begrüßung stellten wir unsere Feuerwehr mit einigen Bilder von ihren Anfängen bis heute vor. Danach startete die Gruppe zu einer Führung durch unser neues Feuerwehrhaus. In der Fahrzeughalle angekommen wurde an einer Station unser HLF10 mit seiner Beladung vorgeführt. An einer weiteren Station wurde unseren Gästen der Ablauf eines Innenangriffs bei einem Brand vorgestellt. Dazu hat sich unsere Kameradin Julia Thieße mit einer kompletten Atemschutzmontur ausgerüstet. Nach einer anschließenden Getränkepause trafen wir uns zum zweiten Teil, der Brandschutzaufklärung, im Schulungsraum. Dabei ging es unter anderem um Rauchwarnmelder, Feuerlöscher, Notruf und eventuell entstehende Kosten im Einsatzfall.
Weitere Bilder sind in der Gallerie zu finden.
Wir bedanken uns für die vielen interessierten Fragen, die Spenden und den schönen Abend.
Unterkreisgrillen in Scharrel
Am Samstag, den 09.07.2022, fand das diesjährge Grillen des ehemaligen Unterkreises 1 statt. Ausrichter war die Feuerwehr aus Scharrel.
An verschiedenen Stationen mussten sowohl sportlich als auch geistig herausfordernde Spiele absolviert werden. Folgende Aufgaben mussten gelöst werden: Zielspritzen mit einer Kübelspritze, Schlauchflechten, Luftgewehrschießen, Schlauchkegeln und waagerechtes Kistenstapeln.
Bei der Siegerehrung wurden unsere Kameraden mit dem 2. von insgesamt 10 Plätzen geehrt. Am Ende des netten Abends gab es Gegrilltes und kühle Getränke.
Jahreshauptversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag, den 02.07.2022 um 20.00 Uhr, in der Fahrzeughalle unseres Gerätehauses statt. Als besondere Gäste wurden Ehrenbrandmeister Andreas Scharnhorst, Ortsbürgermeister Michael Homann und der stellv. Stadtbrandmeister Dennis Hausmann begrüßt.
Ortsbrandmeister Dennis Schumann sprach in seinem Jahresbericht bei 25 Einsätzen von einem unterdurchschnittlichen Einsatzjahr 2021, in dem es mit einem dreitägigen Hochwassereinsatz in Nordrhein-Westfalen und einem Großbrand in Schneeren dennoch große Herausforderungen zu bewältigen gab. Zudem hob er die außergewöhnliche Anzahl von 72 aktiven Kameraden, darunter 31 Atemschutzgeräteträger, sowie die trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sehr gute Dienstbeteiligung und Kameradschaft hervor. Darüber hinaus lobte er die starke Jugendarbeit für zur Zeit 67 Kinder.
Nach den Berichten von Kinder- und Jugendfeuerwart wurden Tim Bauer, Jannes Honsa, Lilly Janke, Thorfinn Wefer, Björn Wiese und Leonie Witte in die aktive Abteilung übernommen.
Außerdem wurden folgende Beförderungen vorgenommen: Lennart Barth, Leon Bischoff, Jan-Moritz Ganske, Pia-Marie Höhn und Henrik Sundmacher zum Feuerwehrmann, Jannik Dannenberg, Simon Kort, Matthias Ganske, Laurenz Hörmann, Daniel Pingel, Andreas Schulz, Max Storbeck, Sebastian Streich, Henning Walter, Nils-Sören Wiese zum Oberfeuerwehrmann, Lukas Kruse, Julia Thiesse, Mathias Warmbold und Saskia Zimmermann zum Hauptfeuerwehrmann, Torsten Dannenberg, Heinrich Kruse und Friedrich Mehring zum ersten Hauptfeuerwehrmann, Sören Scharnhorst zum Löschmeister, Martin Adam, Torben Scharnhorst und Kevin Schumann zum Oberlöschmeister, Oliver Bärthel und Uwe Falkmann zum Hauptlöschmeister sowie Marcus Giebel zum ersten Hauptlöschmeister.
Für fünfundzwanzigjährige aktive Mitgliedschaft wurde Martin Adam, Thilo Duensing und Frederic Scharnhorst geehrt, die Ehrung für fünfundzwanzigjährige fördernde Mitgliedschaft wurde Christoph Behrens, Marcus Biermann, Tim Dorfschmidt, Astrid Halanke, Andreas Heimberg, Werner Leistner, Florian Peters, Detlef Schumann und Ralf Sundmacher zuteil. Friedrich Hogrefe und Olaf Rehren wurden für vierzigjährige, Jürgen Dannenberg für fünfzigjährige fördernde Mitgliedschaft geehrt.
Weitere Informationen können dem Jahresbericht 2021 entnommen werden, der demnächst als pdf-Version zum Herunterladen bereit steht.
Aufbau Flüchtlingsunterkunft
Am Donnerstag, den 10.03.2022, haben wir in der Turnhalle des Berufsbildungszentrums Neustadt gemeinsam mit Kameraden aud Basse, Neustadt, Otternhagen und Suttorf sowie des DRK eine Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine aufgebaut.
Insgesamt stehen 300 Feldbetten zur Verfügung. Das Lager soll als Ergänzung zur Unterkunft auf dem Messegelände in Hannover dienen.
Endlich wieder Dienst
Nach langer pandemiebedingter Zwangspause konnten wir im März 2022 endlich wieder den Dienstbetrieb aufnehmen.
Den Anfang machten unsere Kameraden von der Einsatzabteilung mit einer Einsatzübung am MIttwoch, den 09.03.2022. EInen Tag später durften wir die Mädchen und Jungs unserer Kinderfeuerwehr wieder zu
einem Sationsdienst begrüßen. Die Jugendfeuerwehr startet am Freitag, den 11.03.2022, wieder mit einem Präsenzdienst zum Thema Heben von Lasten. Bilder der Woche findet ihr in der Bildergalerie.